Der DLG-Ausschuss für Futter- und Substratkonservierung besteht aus Wissenschaftlern, Futterkonservierungsberatern und Milchviehhaltern. Er befasst sich mit aktuellen Anforderungen und Entwicklungen der Praxis.
Ziele und Interessenschwerpunkte
Aktivitäten und Aufgabengebiete des Ausschusses
Aktuelle Themen
Vertretene Bereiche
Landwirtschaft
Wissenschaft
Beratung
Industrie
Im Grünland- und Futterbaubetrieb ist das Ziel, möglichst viel hochwertiges wirtschaftseigenes Futter kostengünstig zu erzeugen und durch die auf dem Betrieb gehaltenen Nutztiere bestmöglich zu verwerten oder gegebenenfalls an andere Betriebe zu verkaufen. Betriebsleiter, die dies anstreben, sollten ihre Ernteerträge von den Aufwüchsen sowie die verschiedenen Verlustquellen und Verlustgrößen auf dem langen Weg vom Feld über das Silo in den Trog und letzten Endes in das Maul der Kuh kennen.
Insbesondere die Futterverluste werden meistens erheblich unterschätzt.
Geschäftsführung
Dr. Walter Staudacher
DLG e.V.
Fachzentrum Landwirtschaft
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 (0) 69/24 788-320
Fax: + 49 (0) 69/24 788-114
W.Staudacher(at)DLG.org
Vorsitzender
Landwirt Anton Vornweg
Oesterberge 1
59889 Eslohe
Stellvertretender Vorsitzender
Dr. Johannes Thaysen
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Grüner Kamp 15-17
24768 Rendsburg